Sicherheit und Umweltschutz

Unsere Verantwortung in den Bereichen Arbeits- und Produktsicherheit sowie Umweltschutz nehmen wir sehr ernst. Diese sind in unserem eigenen Handbuch Sicherheit und Umweltschutz beschrieben. Denn alles was wir tun, soll zukunftsorientiert und verantwortlich einer nachhaltigen Entwicklung dienen. Unser Umweltmanagementsystem erfüllt die Anforderungen der ISO 14001 : 2015 (unser Zertifikat).

Bei uns sind die Leitlinien der weltweiten Initiative Responsible Care (RC, zu deutsch: Verantwortliches Handeln) seit Jahren ein wichtiger Baustein unserer Sicherheits- und Umweltpolitik (unser Zertifikat). Hieraus haben wir unsere eigenen Unternehmensleitlinien RC abgeleitet.

Nachhaltige Prozesse nehmen wir sehr ernst. Sie sind Bestandteil unseres täglichen Handelns.
So nehmen wir zum Beispiel an der Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis teil und sind der Initiative UN Global Compact beigetreten. Unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht sowie weitere Informationen  finden Sie hier auf unserer Website. 

Aktuell:

Preis für anwenderfreundliche e-Trainings

Die LuV-internen Unterweisungsprozesse zu Arbeitsschutzthemen sind bereits seit einigen Jahren digitalisiert und werden größtenteils als elektronische Trainings (eTrainings) durchgeführt. Dies führt zu einer hohen Flexibilität und Akzeptanz bei den Mitarbietern. Zusätzlich bietet es Möglichkeiten der Überprüfung der Lerninhalte mittels eTest.

Diese eTrainings werden regelmäßig nicht nur inhaltlich aktualisiert, auch die Usability und Aktzeptanz bei den Mitarbeitern wird regelmäßig geprüft und angepasst.
Deshalb sind wir stolz, dass LuV 2019 mit dem Preis Intermedia Globe Gold für ‚Employee-orientated trainings‘ ausgezeichnet wurde.
 

Lehmann&Voss&Co. (LuV) engagiert sich bereits seit fast 10 Jahren u.a. in Kooperationsprojekten mit Hamburger Schulen.

Im Rahmen dieser Schulkooperation mit Stadtteilschulen geht es darum, Schüler/innen das Thema Kunststoffe aus einer praktischen ‚Erlebnissicht‘ näher zu bringen, Konkretes Ziel hierbei ist es, neben den technischen Aspekten, jungen Leuten / potentiellen Mitarbeiter/innen den praktische Arbeitsschutz vor Ort zu vermitteln und somit frühzeitig richtiges Verhalten in Betrieben zu fördern. Hiermit wird unter Präventionsgesichtspunkten sicheres Arbeiten gefördert und spätere Unfallrisiken minimiert. Diese Kooperationsprojekte werden laufend weiterentwickelt.

Mit diesen Projekten konnte LuV erfolgreich an einigen Wettbewerben teilnehmen (u.a. 2.Platz beim Schulpreis der Hamburger Wirtschaft 2010, Nominierung zum Deutschen Arbeitsschutzpreis 2013 u.a.)

In 2018 konnte LuV sich nun mit diesem Hintergrund an einem EU-Projekt beteiligen und liefert im Rahmen einer EU-Fallstudie einen Beitrag zum Thema ‚Good-Practise‘-Beispiel im Arbeitsschutz. Diese Fallstudie ist jetzt veröffentlicht worden:

https://healthy-workplaces.eu/en/tools-and-publications/case-studies/educating-young-people-about-working-safely-chemicals

oder Dokument zum Download (pdf-File)

Ansprechpartner: Dr. Heiko Thoms, Leiter Servicegruppe Sicherheit und Umweltschutz (SuU), Heiko.Thoms(at)lehvoss.de