Pflanz­liche Proteine

Laut Innova geht man davon aus, dass Proteine die Position als Schlüs­sel­be­stand­teile in der Branche behalten. Mit zunehmendem Gesund­heits­be­wusst­sein der Verbraucher bietet das breite Einsatz­spek­trum von Protein viel Raum für innovative und aufregende Produkt­ent­wick­lungen.

Die Anzahl der Markt­ein­füh­rungen von Nahrungs­mit­teln und Getränken mit Erbsenprotein hat sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht (Global, 2014-2018), wobei 60% der Markt­ein­füh­rungen von Milch­al­ter­na­tiven mit Pflan­zen­pro­te­inen zugenommen haben (Global, 2018 gegenüber 2017). Die Nachfrage der Verbraucher nach mit Proteinen angereicherten Produkten geht mittlerweile weit über Sporternährung hinaus und umfasst die Bereiche Senio­rener­näh­rung, Gewichts­ma­nage­ment sowie allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden. 

Mischtechniken, bei denen verschiedene pflanzliche Proteine unter­schied­li­cher Herkunft so kombiniert werden, dass das Amino­säu­re­profil des Endprodukts praktisch mit dem von tierischen Proteinen identisch ist, werden bei veganen Optionen zur Standardpraxis.
Der besondere Stellenwert von Protein wird auch durch die gem. Health Claims-Verordnung zugelassenen Claims unterstrichen :

- Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei
- Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei
- Proteine tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei

Derzeit bieten wir Fava-, Kichererbsen-, Kürbis-, Erbsen- und Reisproteine an – z.T. auch in Bio-Qualität

Bio : DE-Öko-006

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Muster.