Füllstoffe für die Kautschukindustrie

Neben unserem umfangreichen Sortiment an Industrierußen bieten wir auch aktive und inaktive mineralische Füllstoffen wie z.B. gefällte oder pyrogene Kieselsäure, Mica, aber auch diverese Talkspezialitäten an.

Erneuerbare funktionelle Füllstoffe auf Holzbasis (RFF)

UPM BioMotion™ sind nachwachsende funktionelle Füllstoffe (RFF) auf Holzbasis, deren Portfolio auf biochemischen Stoffen basiert, die aus zertifiziertem nachhaltigem und regionalem Laubholz und Sägewerksabfällen hergestellt werden.

Talk

Talk ist ein Schichtsilikat und chemisch gesehen ein (natürlich vorkommendes) Magnesiumsilikathydrat. Talk ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften (weich, wasserabweisend) vielseitig verwendbar und wird zum einen in Gummi-Compounds zur Verbesserung der gummimechanischen Eigenschaften eingesetzt und zum anderen als Bepuderung oder Gleitmittel in Kabeln.

Mica

Glimmer, plättchenförmige Schichtsilikate:
Unsere nassvermahlene Spezialtypen  besitzen eine definierte Teilchengröße, sind chemisch inert, hitze- und witterungsbeständig und bieten sehr gute elektroisolierende Eigenschaften.

Silica

Gefällte Kieselsäure / Pyrogene Kieselsäure:
Kieselsäuren weisen ein hohes Verstärkungspotential auf und verleihen Gummimischungen besonders hohe Werte bezüglich Zugfestigkeit, Shore-Härte, Weiterreißwiderstand und Abriebfestigkeit.

"Grüne" Kieselsäure aus Reishülsenasche

Unser Lieferant BRISIL hat ein patentiertes Verfahren zur ressourcenschonenden Herstellung von "grüner" Kieselsäure aus Biomasse (Reisschalenasche) entwickelt, welche als funktionelle Füllstoffe in Reifen, Schuhsohlen, Förderbändern und Kabeln Verwendung finden. Zurzeit existiert eine Produktionsanlage im Indischen Distrikt Gujarat mit einer Kapazität von 7.400 tpa. Weitere Produktionsanlagen in Asien sind in Planung. Aktuell werden verschiedene gefällte Kieselsäuretypen (spezifische Oberflächen von 100-200 m2/g) produziert, welche sich durch einen positiven ‚ökologischen Fußabdruck' sowie ein sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis auszeichnen.