Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, den der Körper nicht selbst herstellen kann. Eine ausreichende Zufuhr über calciumreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel ist daher essenziell, um Calciummangel und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen eine tägliche Calciumzufuhr von 1.000 bis 1.200 mg.
Wirkung und Vorteile von Calcium
Calcium trägt bei zu:
- der Erhaltung gesunder Knochen und Zähne
- der normalen Muskelfunktion
- der Blutgerinnung
- einem normalen Energiestoffwechsel
- der Signalübertragung zwischen Nervenzellen
- der Funktion von Verdauungsenzymen
- der Zellteilung und -spezialisierung
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Calcium:
- die Knochendichte verbessert und bei der Prävention von Osteoporose hilft
- die Verdauung unterstützt durch Aktivierung von Verdauungsenzymen
- den Muskelabbau im Alter reduzieren kann
- bei Menstruationsregulation und Ovulation unterstützend wirken kann
- besonders für Sportler und aktive ältere Menschen wichtig ist
Für Frauen in den Wechseljahren ist Calcium besonders relevant, da der Rückgang von Östrogen den Knochenabbau beschleunigen kann.
Zugelassene Health Claims (EU):
- Normale Blutgerinnung
- Normale Muskelfunktion
- Normale Funktion von Verdauungsenzymen
- Normale Signalübertragung zwischen Nervenzellen
- Normale Zellteilung und -spezialisierung
- Erhaltung normaler Knochen und Zähne
- Normaler Energiestoffwechsel
- Reduktion des Knochenmineralverlusts bei postmenopausalen Frauen