
PHARMAGNESIA® - Mineralstoffe für Nahrungsergänzungsmittel
Unter dem Markenzeichen PHARMAGNESIA® bietet Lehmann&Voss&Co. Mineralstoffe zur Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln an.
- Produkte hoher Reinheit
- Proprietäre Spezifikation mit zugehöriger Qualitätssicherung
- Umfangreiche Dokumentation
- Dedizierte europaweite Organisation
- Langjährige Partnerschaften mit qualifizierten Herstellern weltweit
- Hochqualifizierte technische und kommerzielle Unterstützung
- Flexible Beschaffung zur Umsetzung individueller Kundenwünsche bei Mengen und Verpackungsanforderungen
- Etabliertes HACCP-Konzept
Unsere Mineralstoffe können in den gängigen Darreichungsformen wie Tabletten, Brause-tabletten, Trinkgranulate, Direktgranulate, Pulver, Kapseln, Dragees und Injektions-lösungen eingesetzt werden. Unsere Produkte entsprechen den gängigen Pharmakopöen (EP, USP, DAB, DAC) und/oder den lebensmittelrechtlichen Vorgaben (E-Nummer, FCC) und sind in unterschiedlichen Qualitäten, Partikelgrößenverteilungen und Schüttgewichten erhältlich.
PHARMAGNESIA® Magnesiumsalze
Mineralsalze (Oxide, Carbonate, Hydroxide, Phosphate, Chloride) als Pulver und in Granulat- / direktverpressbarer Form (Link)
PHARMAGNESIA® Calciumsalze
Mineralsalze (Carbonate, Hydroxide, Phosphate, Chloride) als Pulver und in Granulat- / direktverpressbarer Form (Link)
PHARMAGNESIA® Sonstige Mineralsalze
Mineralsalze von Zink, Eisen, Kalium, Kupfer und Chrom (Oxide, Carbonate, Hydroxide, Phosphate, Chloride) (Link)
PHARMAGNESIA® Organische Salze
für verbesserte Bioverfügbarkeit.
Zitrate, Acetate, Malates, Laktates, Gluconates, Fumarate, Ascorbate, Succinate, Gylcerophosphate, Stearate der verschiedenen Metallkationen (Link)
PHARMAGNESIA® Chelatisierte und Aminosäuren-Salze
für verbesserte Bioverfügbarkeit und Toleranz
Bisglycinate, Taurinates, Methionin, Threonate, Picolinate, Pidolate der verschiedenen Metallkationen (Link)
Häufige Fragestellungen
Die Darreichung von Mineralstoffen kann über Tabletten, Brausetabletten, Trinkgranulate, Direktgranulate, Pulver, Kapseln, Dragees und Injektionslösungen erfolgen.
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, den der Körper nicht selbst herstellen kann. Eine ausreichende Zufuhr über magnesiumreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel ist daher essenziell – insbesondere zur Vorbeugung von Magnesiummangel und damit verbundenen Gesundheitsstörungen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen eine tägliche Magnesiumzufuhr von 300 bis 400 mg.
Wirkung und Vorteile von Magnesium
Magnesium trägt bei zu:
- der Reduktion von Müdigkeit und Erschöpfung
- einem ausgeglichenen Elektrolythaushalt
- einem normalen Energiestoffwechsel
- der normalen Funktion von Nerven und Muskeln
- der normalen psychischen Funktion
- der Proteinsynthese und dem Zellteilungsprozess
- der Erhaltung gesunder Knochen und Zähne
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Magnesium:
- den Blutzuckerspiegel stabilisieren und Insulinresistenz reduzieren kann (z. B. bei Typ-2-Diabetes)
- die Knochengesundheit stärkt und Sarkopenie im Alter entgegenwirkt
- bei Migräne, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer unterstützend wirken kann
- eine zentrale Rolle bei der Serotoninproduktion und der Signalübertragung im Gehirn spielt
- für Sportler wichtig ist, da es die Muskelregeneration fördert und Muskelkrämpfen vorbeugt
Zugelassene Health Claims (EU):
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- Elektrolytgleichgewicht
- Normale Funktion von Muskeln, Nerven und Psyche
- Erhaltung normaler Knochen und Zähne
- Normale Proteinsynthese und Zellteilung
- Energiestoffwechsel
Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, den der Körper nicht selbst herstellen kann. Eine ausreichende Zufuhr über calciumreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel ist daher essenziell, um Calciummangel und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen eine tägliche Calciumzufuhr von 1.000 bis 1.200 mg.
Wirkung und Vorteile von Calcium
Calcium trägt bei zu:
- der Erhaltung gesunder Knochen und Zähne
- der normalen Muskelfunktion
- der Blutgerinnung
- einem normalen Energiestoffwechsel
- der Signalübertragung zwischen Nervenzellen
- der Funktion von Verdauungsenzymen
- der Zellteilung und -spezialisierung
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Calcium:
- die Knochendichte verbessert und bei der Prävention von Osteoporose hilft
- die Verdauung unterstützt durch Aktivierung von Verdauungsenzymen
- den Muskelabbau im Alter reduzieren kann
- bei Menstruationsregulation und Ovulation unterstützend wirken kann
- besonders für Sportler und aktive ältere Menschen wichtig ist
Für Frauen in den Wechseljahren ist Calcium besonders relevant, da der Rückgang von Östrogen den Knochenabbau beschleunigen kann.
Zugelassene Health Claims (EU):
- Normale Blutgerinnung
- Normale Muskelfunktion
- Normale Funktion von Verdauungsenzymen
- Normale Signalübertragung zwischen Nervenzellen
- Normale Zellteilung und -spezialisierung
- Erhaltung normaler Knochen und Zähne
- Normaler Energiestoffwechsel
- Reduktion des Knochenmineralverlusts bei postmenopausalen Frauen
Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das der Körper weder selbst herstellen noch speichern kann. Daher ist eine tägliche Zufuhr über zinkreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel unerlässlich.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen eine tägliche Zinkzufuhr von 7 bis 10 mg.
Wirkung und Vorteile von Zink
Zink trägt bei zu:
- einem normalen Säure-Basen-, Kohlenhydrat- und Fettsäurestoffwechsel
- der Funktion des Immunsystems
- der Erhaltung gesunder Haut, Haare, Nägel, Knochen und Sehkraft
- der kognitiven Funktion und DNA-Synthese
- der Fruchtbarkeit und Reproduktion (bei Männern und Frauen)
- der Testosteronbildung und Ei-/Spermienqualität
- der Zellteilung und dem Schutz vor oxidativem Stress
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Zink:
- das Immunsystem stärkt und Wundheilung fördert
- den Blutzuckerspiegel reguliert und bei Typ-2-Diabetes unterstützend wirkt
- die Hautgesundheit verbessert und bei Akne helfen kann
- die kognitive Leistungsfähigkeit und Schlafregulation unterstützt
- die Fruchtbarkeit bei Männern (z. B. durch Erhöhung der Spermienzahl) und Frauen (z. B. durch Zyklusregulation) fördert
- den Muskelaufbau unterstützt und den Testosteronspiegel positiv beeinflusst
- zur Erhaltung der Knochengesundheit beiträgt und Knochenschmerzen lindern kann
Zugelassene Health Claims (EU):
- Säure-Basen-, Kohlenhydrat-, Makronährstoff- und Fettsäurestoffwechsel
- Vitamin-A-Stoffwechsel
- Kognitive Funktion
- DNA-Synthese und Zellteilung
- Fruchtbarkeit und Reproduktion
- Proteinsynthese
- Erhaltung normaler Knochen, Haut, Haare, Nägel und Sehkraft
- Funktion des Immunsystems
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Erhalt normaler Testosteronwerte im Blut
Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Eine ausreichende Zufuhr über eisenreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel ist daher essenziell.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen eine tägliche Eisenaufnahme von 10 bis 15 mg.
Wirkung und Vorteile von Eisen
Eisen trägt bei zu:
- der normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin
- einem funktionierenden Sauerstofftransport im Körper
- einem normalen Energiestoffwechsel
- der kognitiven Funktion und Gehirnentwicklung
- der Funktion des Immunsystems
- der Zellteilung
- der Reduktion von Müdigkeit und Erschöpfung
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Eisen:
- als Bestandteil von Hämoglobin und Myoglobin den Sauerstofftransport im Blut und in den Muskeln ermöglicht
- für die Energieproduktion in den Mitochondrien essenziell ist
- bei Frauen (z. B. durch Menstruation, Schwangerschaft, Geburt) häufiger supplementiert werden sollte
- während der Schwangerschaft für die Blutbildung und die Gehirnentwicklung des Fötus entscheidend ist
- die Neurotransmitterproduktion, Gedächtnisleistung, Lernfähigkeit und Verhalten beeinflusst
- bei Eisenmangelanämie zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche und Konzentrationsstörungen führen kann
Zugelassene Health Claims (EU):
- Normale kognitive Funktion
- Normale Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin
- Normaler Sauerstofftransport im Körper
- Normale Funktion des Immunsystems
- Normaler Energiestoffwechsel
- Reduktion von Müdigkeit und Ermüdung
- Rolle im Prozess der Zellteilung
Kupfer ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Es kommt in kleinen Mengen vor, insbesondere in Leber, Knochen und Gehirn. Eine tägliche Zufuhr über kupferreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel ist daher essenziell.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 1 bis 1,5 mg Kupfer für Jugendliche und Erwachsene.
Wirkung und Vorteile von Kupfer
Kupfer trägt bei zu:
- der Erhaltung normaler Bindegewebe
- einem normalen Energiestoffwechsel
- der Funktion des Nervensystems
- der normalen Haut- und Haarpigmentierung
- einem funktionierenden Immunsystem
- einem normalen Eisenstoffwechsel
- dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Kupfer:
- die Bildung von Kollagen unterstützt und somit zur Knochen- und Gelenkgesundheit beiträgt
- die Eisenaufnahme verbessert und die Bildung roter Blutkörperchen fördert
- bei intensiver körperlicher Belastung die Regeneration unterstützen kann
- eine wichtige Rolle bei der Gehirnentwicklung und der Neurotransmitterproduktion spielt
- die Glukoseverwertung beeinflusst und bei Insulinregulation helfen kann
- antioxidative Eigenschaften besitzt und Entzündungen entgegenwirken kann
Zugelassene Health Claims (EU):
- Erhaltung normaler Bindegewebe
- Normaler Energiestoffwechsel
- Normale Funktion des Nervensystems
- Normale Haut- und Haarpigmentierung
- Normaler Eisenstoffwechsel
- Normale Funktion des Immunsystems
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Chrom ist ein essentielles Spurenelement, das eine zentrale Rolle im Makronährstoffstoffwechsel und der Regulation des Blutzuckerspiegels spielt. Da der Körper Chrom nicht selbst produzieren kann, ist eine ausreichende Zufuhr über chromreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel notwendig.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von Chrom, insbesondere zur Unterstützung des Insulinstoffwechsels und zur Vorbeugung von Glukosetoleranzstörungen.
Wirkung und Vorteile von Chrom
Chrom trägt bei zu:
- einem normalen Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen
- der Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels
- der Verbesserung der Insulinsensitivität
- der Unterstützung bei Typ-2-Diabetes
- der Reduktion von Heißhungerattacken und Förderung von Sättigung
- dem Erhalt von Muskelmasse durch bessere Glukoseverwertung
Wissenschaftlich belegte Effekte
- Studien zeigen, dass Chrom:
- die Insulinwirkung verbessert und somit zur Blutzuckerkontrolle beiträgt
- bei Typ-2-Diabetes die glykämische Kontrolle verbessern kann
- den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen kann (LDL↓, HDL↑)
- beim Gewichtsmanagement helfen kann, indem es Heißhunger reduziert und die Energieverwertung optimiert
Zugelassene Health Claims (EU):
- Trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- Trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei
Mangan ist ein essentielles Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Es kommt in geringen Mengen vor, vor allem in den Knochen, der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse. Eine tägliche Zufuhr über manganreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel ist daher unerlässlich.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 2 bis 5 mg Mangan für Jugendliche und Erwachsene.
Wirkung und Vorteile von Mangan
Mangan trägt bei zu:
- der Erhaltung normaler Knochen
- der normalen Bildung von Bindegewebe
- einem normalen Energiestoffwechsel
- dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Mangan:
- als Kofaktor für Enzyme an der Knochenbildung beteiligt ist
- die Calciumaufnahme unterstützt und somit zur Knochendichte beiträgt
- die Blutgerinnung und Zellkommunikation im Nervensystem fördern kann
- eine Rolle bei der Regulation des Blutzuckerspiegels spielt
- als Bestandteil des Antioxidans Superoxiddismutase (MnSOD) zur Entzündungshemmung beiträgt
- die Gehirnfunktion unterstützt, insbesondere bei der Signalübertragung zwischen Nervenzellen
Zugelassene Health Claims (EU):
- Erhaltung normaler Knochen
- Normale Bildung von Bindegewebe
- Normaler Energiestoffwechsel
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Natrium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, den der Körper nicht selbst herstellen kann. Eine tägliche Zufuhr über natriumhaltige Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel ist daher unerlässlich, um Natriummangel und damit verbundene Wachstumsstörungen zu vermeiden.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 550 mg Natrium für Jugendliche und Erwachsene.
Wirkung und Vorteile von Natrium
Natrium trägt bei zu:
- der Regulation des Zelltransports
- der Signalübertragung zwischen Nerven- und Muskelzellen
- der Reizweiterleitung im Nervensystem
- der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts (in Kombination mit Kalium)
- der Muskelkontraktion und -koordination
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Natrium:
- eine zentrale Rolle bei der elektrischen Erregbarkeit von Zellen spielt
- für die Kommunikation zwischen Nervenzellen und die Muskelsteuerung essenziell ist
- bei körperlicher Aktivität und Schwitzen vermehrt verloren geht und daher gezielt ergänzt werden sollte
- zusammen mit anderen Elektrolyten wie Kalium und Magnesium zur Hydrierung und Leistungsfähigkeit beiträgt
Kalium ist ein essentielles Mineral, das für zahlreiche Körperfunktionen unverzichtbar ist. Da der Körper Kalium nicht selbst herstellen kann, ist eine ausreichende Zufuhr über kaliumreiche Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel notwendig.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Aufnahme von 2.000 mg Kalium.
Warum ist Kalium so wichtig?
Kalium trägt zur:
- normalen Funktion des Nervensystems bei,
- gesunden Muskelfunktion bei,
- Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
Als Gegenspieler von Natrium reguliert Kalium den Elektrolythaushalt und unterstützt den Flüssigkeitsausgleich im Körper. Besonders bei körperlicher Belastung, sportlicher Aktivität oder hohem Blutdruck ist eine ausreichende Kaliumzufuhr entscheidend.
Wissenschaftlich belegte Vorteile von Kalium:
- Blutdrucksenkung und Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Förderung der Muskelregeneration nach dem Sport
- Reduktion von Wasseransammlungen (Wasserretention)
- Linderung von Gelenkbeschwerden wie bei rheumatoider Arthritis
- Unterstützung bei der Nervenleitung und Muskelkontraktion
Zugelassene Health Claims (EU):
- Trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei
- Unterstützt eine normale Muskelfunktion
- Hilft bei der Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks
Selen ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil sogenannter Selenoproteine, die eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen im menschlichen Körper erfüllen. Da der Körper Selen nicht selbst produzieren kann, ist eine ausreichende Zufuhr über selenreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel entscheidend für die Gesundheit.
Wirkung und Vorteile von Selen
Selen trägt bei zu:
- der normalen Funktion des Immunsystems
- der normalen Schilddrüsenfunktion
- der Erhaltung normaler Haare und Nägel
- der normalen Spermienbildung (Spermatogenese)
- dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Selen:
- die Immunabwehr stärkt und gleichzeitig chronische Entzündungen regulieren kann
- die Bildung von Keratin unterstützt – wichtig für Haut, Haare und Nägel
- eine Rolle bei der Fruchtbarkeit spielt, insbesondere bei Mikronährstoffmangel in der Schwangerschaft
- die Schilddrüsengesundheit fördert, z. B. durch Senkung von Anti-TPO-Antikörpern bei Hashimoto
- die Lebensqualität bei Autoimmunerkrankungen verbessern kann
Zugelassene Health Claims (EU):
- Normale Funktion des Immunsystems
- Normale Schilddrüsenfunktion
- Erhaltung normaler Haare und Nägel
- Normale Spermatogenese
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress