Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, den der Körper nicht selbst herstellen kann. Eine ausreichende Zufuhr über magnesiumreiche Lebensmittel, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel ist daher essenziell – insbesondere zur Vorbeugung von Magnesiummangel und damit verbundenen Gesundheitsstörungen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen eine tägliche Magnesiumzufuhr von 300 bis 400 mg.
Wirkung und Vorteile von Magnesium
Magnesium trägt bei zu:
- der Reduktion von Müdigkeit und Erschöpfung
- einem ausgeglichenen Elektrolythaushalt
- einem normalen Energiestoffwechsel
- der normalen Funktion von Nerven und Muskeln
- der normalen psychischen Funktion
- der Proteinsynthese und dem Zellteilungsprozess
- der Erhaltung gesunder Knochen und Zähne
Wissenschaftlich belegte Effekte
Studien zeigen, dass Magnesium:
- den Blutzuckerspiegel stabilisieren und Insulinresistenz reduzieren kann (z. B. bei Typ-2-Diabetes)
- die Knochengesundheit stärkt und Sarkopenie im Alter entgegenwirkt
- bei Migräne, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer unterstützend wirken kann
- eine zentrale Rolle bei der Serotoninproduktion und der Signalübertragung im Gehirn spielt
- für Sportler wichtig ist, da es die Muskelregeneration fördert und Muskelkrämpfen vorbeugt
Zugelassene Health Claims (EU):
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- Elektrolytgleichgewicht
- Normale Funktion von Muskeln, Nerven und Psyche
- Erhaltung normaler Knochen und Zähne
- Normale Proteinsynthese und Zellteilung
- Energiestoffwechsel